Basteln, Backen & Co.: DRK-Kitas feiern den Weltrotkreuztag mit vielen bunten Aktionen
Der 8. Mai ist weltweit für alle Rotkreuzler*innen ein wichtiges Datum. Schließlich feiert an diesem Tag – dem Geburtstag unseres Begründers Henry Dunant – symbolisch auch das Rote Kreuz Geburtstag. Klar, dass da auch die jüngsten Nachwuchs-Rotkreuz-Kids aus unseren Kitas gerne mitfeiern!
Statt, wie in den vergangenen Jahren, mit selbstgebackenen Keksen Eltern, Großeltern und sonstigen Bürger*innen eine Freude zu bereiten, galt es für unsre Erzieher*innen Teams dieses Mal, sich coronakonforme Festtags-Aktionen einfallen zu lassen.
Mit Erfolg! So bastelten die Kinder der Holzwickeder DRK-Kita Hokuspokus bereits Tage vorher fleißig Deko, um das Gelände feierlich zu gestalten, in der Kita Nordlicht wurden Bilder gemalt und leckere Plätzchen für daheim gebacken und die kleinen Lippepiraten durften sich über einen riesigen Rotkreuz-Geburtstagskuchen freuen. Außerdem gab es das eine oder andere kleine Geschenk: Während die Kita Puzzlekiste in den Bönener Testzentren leckere DRK-Lollies ausgelegt hatte, konnten man sich in Werne auf dem Außengelände der Lippepiraten Lesezeichen mit schönen Sprüchen abholen.
Neben all der Feierei geriet aber auch der eigentliche Anlass des Weltrotkreuztages nicht in den Hintergrund. „Uns war es wichtig, den Kindern spielerisch, aber ganz bewusst auch Informationen über das Rote Kreuz und seine Bedeutung zu vermitteln, erklärt Stephanie Kamp, Leiterin der Holzwickeder DRK-Kita Hokuspokus. Gerne nutzte sie dazu die Handpuppe „Henry“, die in vielen Kitas symbolisch für Gründer Henry Dunant steht.
In der Kita Hokuspokus war „Henry“ deshalb schon die ganze vorherige Woche immer wieder in den Gruppen präsent, brachte DRK-Playmobilfiguren mit oder hatte Bilderbücher über die einzelnen Rotkreuzgrundsätze im Gepäck, die dann spielerisch zusammen erarbeitet werden konnten.
„Erstmals haben wir in diesem Jahr auch darüber gesprochen, dass es neben dem Roten Kreuz auch den Roten Halbmond gibt. Die Kinder fanden das sehr spannend und konnten gar nicht glauben, dass es unsere Ideale auf der ganzen Welt gibt“, freut sich Kamp sichtlich über das große Interesse ihrer kleinen Schützlinge.