Ein Besuch in unseren Kitas – So haben die Kinder den Nikolaus verbracht
Ein Morgen wie jeder andere: In der Kita angekommen schälen die Kinder sich aus sämtlichen Schichten, die vor der Kälte schützen. Die dicke Jacke, den Schal, die Handschuhe und die eigentlich schon längst zu kleine, selbst gestrickte Weihnachtsmütze von Oma aus dem letzten Jahr werden an den Hacken gehangen.
Jetzt kann der Tag starten. Das Frühstück steht schon bereit und der Magen knurrt. Doch irgendetwas ist heute anders…plötzlich klopft es an der Tür, dann die Klingel und zusätzlich ertönen dumpfe Schritte aus dem Flur. Ein großer Mann mit einem langen weißen Bart und einem roten Anzug erscheint im Türrahmen: Der Nikolaus!
So oder ziemlich ähnlich lief es gestern in unseren 12 DRK-Kitas ab. Bei einem ausgiebigen Frühstück, welches dank eines großen Nikolaus-Buffets mit Stutenkerlen und anderen Snacks wie Rohkost, Broten und verschiedenen Dips möglich war, führten die Kinder erste Gespräche mit dem Nikolaus. So klärten sie ihn über diverse Weihnachtswünsche auf und stellten sicher, dass er diese auch seinem Freund - dem Weihnachtsmann - überbringen wird.
Weiter ging es mit festlichen Gedichten oder Liedern, die dem Nikolaus als Dank für seinen Besuch vorgeführt wurden. Einige Kinder hatten im Vorhinein sogar schon eine Kleinigkeit vorbereitet, damit ihr geschätzter Gast in der Weihnachtszeit selbst nicht leer ausgeht, denn wer so viel verschenkt, hat selbst doch auch etwas verdient, oder?
Nach einigen Stunden trat der Nikolaus seine Weiterreise an, schließlich hat der Kreis Unna ganze 12 Kitas, denen er allen einen Besuch abstatten möchte. So verabschiedete er sich von den Kindern und Erzieher*innen und ging zur Tür hinaus. Draußen wartet seine Kutsche und nach einem letzten Winken war er weg.
Ein langer Tag lag hinter dem Nikolaus, doch eine letzte Mission hatte er noch. Schließlich gab es da noch den Liebligsstücke Kleiderladen in der Unnaer Innenstadt.
Dort angekommen, öffnete der Nikolaus ein letztes Mal seinen großen Sack, in dem er alle Geschenke verstaut hatte. Mit einem Arm griff er hinein und holte ein großes Tablett mit seinen berühmten Nikolaus-Muffins heraus – das Rezept dafür sei übrigens streng geheim, da es aus der Familie kommt. Leise schlich er in Richtung der Eingangstür. Er sah viele Menschen und fragte sich, wie er seine Muffins abliefern kann, ohne gesehen zu werden, schließlich hatte er keine Zeit und Lust Gespräche mit Erwachsenen zu führen, die an seine Existenz schon lange nicht mehr dachten.
Nach einigen kleinen und diskreten Tricks hatten die Muffins ihren Platz auf dem Tisch im Kleiderladen gefunden und der Nikolaus ging zufrieden zurück zu seiner Kutsche. „Endlich“, dachte er, „das war wirklich ein langer Tag. Jetzt ab nach Hause, bevor ich morgen wieder in der Werkstatt des Weihnachtsmannes aushelfen muss.“. Und so machte der Nikolaus sich in seinen wohlverdienten Feierabend, doch im Lieblingsstücke sollte es jetzt erst losgehen.
Gemeinsam mit Kunden, ehrenamtlichen- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des DRK Kreisverbandes Unna verbrachte eine kleine Runde bei Kaffee, Tee, Plätzchen UND Muffins einen gemütlichen Nachmittag im Lieblingsstücke Kleiderladen. Unser Präsident Michael Makiolla und unsere Vorständin Christine Scholl beehrten uns mit spannenden Astrid-Lindgren-Weihnachtsgeschichten von Lotta und Tomte Tummetott. Sie ließen allen Beteiligten noch einmal Kind sein und so führten die Gespräche vom Alltagsstress bis hin zu Traditionen aus der Kindheit.
Insgesamt also ein äußerst gelungener Nikolaus-Tag, an den wir ebenso wie der Nikolaus nächstes Jahr bestimmt noch zurückdenken werden.