Fackellauf 2025: Licht der Hoffnung macht Station im Kreis Unna
Am 29. April 2025 wurde der DRK-Kreisverband Unna Teil einer besonderen bundesweiten Aktion: dem Fackellauf „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“, der als symbolische Reise durch ganz Deutschland bis nach Solferino in Italien führt – dem historischen Ursprungsort der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Vier Vertreterinnen und Vertreter des DRK-Ortsvereins Bönen nahmen die Fackel in Selm feierlich entgegen. Übergeben wurde sie dort von Jesaja Michael Wiegard, Schatzmeister des DRK-Ortsvereins Selm. In Bönen fand am Förderturm die nächste Übergabe statt: Rotkreuzleiter Matthias Pelz überreichte das Licht an Sebastian Bunse vom DRK-Kreisverband Unna, der die Fackel schließlich weiter in Richtung Wattenscheid brachte.
Am 30. April wurde die Fackel offiziell vom Kreisverband Unna an den DRK-Kreisverband Wattenscheid übergeben. Dort begleiteten unter anderem Schülerinnen und Schüler der Gertrudisschule sowie die DRK-Schwesternschaft den weiteren symbolischen Lauf nach Gladbeck.
Der Fackellauf – auch bekannt als Fiaccolata – erinnert an die Schlacht von Solferino im Jahr 1859, die den Schweizer Henry Dunant zur Gründung des Roten Kreuzes inspirierte. Seither steht das Licht der Hoffnung für die Grundwerte der Bewegung: Menschlichkeit, Solidarität und Mitgefühl. Es vereint jedes Jahr tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler in ganz Europa – und macht die Idee Henry Dunants auf beeindruckende Weise sichtbar.
Wir als Kreisverband sind stolz, Teil dieser besonderen Aktion zu sein und danken allen Beteiligten, die dieses starke Zeichen der Verbundenheit und des Zusammenhalts möglich gemacht haben.