Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

In den Tiefen der Attahöhle – Unnaer Senior*innen reisen nach Attendorn!
02.05.2023 10:57

In den Tiefen der Attahöhle – Unnaer Senior*innen reisen nach Attendorn!

Bisher unbekannte Orte entdecken, Fremde Menschen, die zu guten Bekanntschaften oder sogar Freunden werden und einfach eine gute Zeit haben! – Fernweh kennt kein Alter, nur die jeweilige Form der Reise gilt es dabei an die individuellen Bedürfnisse der Reisenden anzupassen. Und das tut der DRK-Kreisverband Unna gerne!

„Willkommen in Deutschlands größter Tropfsteinhöhle!“ – Vergangenen Mittwoch begaben sich insgesamt 21 abenteuerlustige Senior*innen wieder auf Reisen. Ihr Ziel? – Die Attahöhle in Attendorn!

Wie vereinbart traf sich die Gruppe gegen kurz vor neun am Unnaer Bahnhof. Schließlich wurde noch die Anwesenheit kontrolliert und dann konnte es sich die Reisenden im Bus noch schnell gemütlich machen, bevor es dann richtig losging. Die 1 1/2 -stündige Fahrt verbrachte die Gruppe damit, die Aussicht aufs Sauerland zu genießen und in alten Erinnerungen zu schwelgen, die ihnen wieder in den Kopf kamen, sobald sie durch ein bekanntes Dorf fuhren.

Schnell waren anderthalb Stunden um und der Busfahrer verkündete, die Gruppe hätte ihr Ziel erreicht. Voller Vorfreude auf das, was die Reisenden gleich wohl erwarten wird, stieg die Gruppe nach und nach aus dem Bus, bedankte sich für die angenehme Fahrt und verabschiedete sich.

Jetzt konnte das Abenteuer richtig losgehen: Die Gruppe fand sich in einer Reihe vor dem Eingang der Attahöhle ein und lauschte den Begrüßungsworten des Tourguides. Wenig später öffneten sich die Tore zur Höhle und einer nach dem anderen betraten die Reisenden das Wunder geschaffen durch die Natur.

Der Tourguide führte die Gruppe durch die Tiefend der Attahöhle, erzählte dabei die interessantesten Dinge über die Entstehungsgeschichte der Höhle und ließ auch fachliche Begriffe wie Stalaktit, Stalagmit oder Stalagmat nicht unerklärt. – Könnt ihr uns sagen, was es mit diesen Begriffen auf sich hat?

Eine Stunde verging und die Gruppe absolvierte den ca. 2km lange Rundgang mit Bravour. Um schließlich wieder zu Kräften zu kommen, wartete im Höhlenrestaurant Himmelreich der Attahöhle schon ein leckeres Mittagessen mit Nachtisch auf die Gruppe.

So neigte sich der Ausflug langsam dem Ende zu und die Reisenden schlossen den Tag mit einem Besuch im Mineralienshop der Höhle und einen anschließenden Abstecher ins nahegelegene Städtchen ab, bevor es schlussendlich wieder in den Bus ging. Erschöpft und den Kopf voll mit vielen neuen Eindrücken, aber natürlich rundum zufrieden ging es dann zurück nach Unna.

Na, konnten wir Ihre Reiselust wecken oder wollen Sie jemanden vielleicht mit einer Tagesreise überraschen? Hier bekommen Sie genauere Infos zu den Tagesreisen des DRK, schauen Sie einfach mal rein!

Zurück

Copyright 2025 Seaside Media. All Rights Reserved.