Nikolaus, Wichtel & Co.: Die Magie der Weihnachtszeit in unseren DRK-Kitas
Weihnachtsmann oder Christkind? Tannenbaum gemeinsam schmücken oder am Heiligabend im Weihnachtszimmer vorfinden? Kartoffelsalat mit Bockwürstchen oder Drei-Gänge-Menü? – Für kaum eine andere Zeit gibt es so viele unterschiedliche Traditionen, Abläufe und unausgesprochene Regelungen, wie für die Weihnachtszeit.
Wachsen und entstehen tun diese kleinen Bräuche und besonderen Momente, die man auch Erwachsenenalter immer noch gerne heraufbeschwört und manchmal geradezu inbrünstig lebt, meistens in der eigenen Kindheit. Dann eben, wenn die Magie der Weihnacht noch eine ganz besondere ist, man wirklich daran glaubt, dass die Wünsche auf dem Wunschzettel vom Christkind erfüllt werden und der gesamte Advent mit Adventskalender & Co. eine einzige große Phase der Vorfreude darstellt.
Und genau diese Zeit prägen auch unsere DRK-Kitas für viele Kinder im Kreis Unna ganz intensiv mit. Durch Lieder, die jedes Jahr aufs Neue im Advent gesungen werden, bestimmte Rituale oder kleine Geschichten, schaffen unsere Erzieher*innen-Teams so Erinnerungen, die die Kleinen vermutlich noch in 30 Jahren direkt mit der Vorweihnachtsstimmung verknüpft werden.
Eine tolle Chance, die in unseren Kitas gerne und mit viel Liebe zum Detail genutzt wird. So wurde in den letzten Wochen bereits fleißig Deko gebastelt, Kekse gebacken, Knusperhäuschen gebaut oder Wichtel-Behausungen erstellt. Und auch der Nikolaus war in mehreren Einrichtungen persönlich zu Gast, um kleine Geschenke zu verteilen und sich mit „Lasst uns froh und munter sein“ begrüßen zu lassen.
Was genau sich die einzelnen Einrichtungen so alles haben einfallen lassen, sehen Sie nicht nur in dieser kleinen Foto-Galerie, sondern auch auf den jeweiligen Facebook-Accounts unserer Kitas. Schauen Sie doch mal rein und nehmen Sie vielleicht auch ein kleines Stückchen kindlichen Weihnachtszauber mit in Ihren Alltag!