Schon gewusst…? – Am 4. Februar war Weltkrebstag
„Close the care gap – Versorgungslücken schließen“ – Das Motto des diesjährigen Weltkrebstages.
Bereits zum zwölften Mal in Folge begehen wir am 4. Februar eines Jahres den Weltkrebstag, nachdem er im Jahr 2000 auf dem „Weltgipfeltreffen gegen Krebs“ in der „Charter of Paris“ vereinbart und 2006 von der Union internationale contre le cancer (UICC), der Weltgesundheitsorganisation und anderen Organisationen erstmals geplant und ausgerichtet wurde.
„Die Zahl der Krebsneuerkrankungen wird in Deutschland pro Jahr bis zum Ende dieses Jahrzehnts um fast 20 Prozent auf schätzungsweise 600.000 steigen.“, schreibt die Deutsche Krebshilfe auf ihrer Internetsete zum Weltkrebstag.
Den diesjährigen Weltkrebstag möchte die Deutsche Krebshilfe deshalb zum Anlass nehmen, verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der -früherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge zu informieren.
Heutzutage ist es dank neuster Technologien und Vorsorgeuntersuchungen möglich, eine Krebserkrankung in einem frühen, behandelbaren Stadium zu entdecken. Hierzu zählen Untersuchungen wie die Mammographie, die Darmspiegelung oder das Hautkrebs-Screening. All diese Möglichkeiten zusammengenommen könnten die Krebssterblichkeit um bis zu 75 Prozent senken!
Viele vergessen dabei auch, dass eine gesunde Lebensweise das Risiko einer Krebserkrankung schon um ganze 40% senkt und schöpfen somit das Potenzial der Krebsprävention nicht aus.
Die Deutsche Krebshilfe bietet umfassende Informationen zu einer gesunden Lebensweise und den Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung. Zudem setzt sie sich für die nachhaltige Stärkung der Krebsprävention ein, indem sie die Forschung in diesem Bereich fördert.
Alle Interessierten finden hier weitere Infos:
https://www.krebshilfe.de/
#Weltkrebstag #Versorgungslückenschliessen #WorldCancerDay #CloseTheCareGap