Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Veranstaltungstipp für spannende Online-Diskussion: „70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – Ein Grund zum Feiern?“
15.07.2021 08:00

Veranstaltungstipp für spannende Online-Diskussion: „70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – Ein Grund zum Feiern?“

Am 28. Juli feiert die Genfer Flüchtlingskonvention ihren 70. Geburtstag und ist – angesichts der sich weltweit aktuell auf der Flucht befindlichen Menschen – aktueller denn je! So lag die Zahl der Menschen, die derzeit aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Kriegen, Elend oder Menschenrechtsverletzungen auf der Flucht sind, Ende 2020 bei mehr als 80 Millionen. Sie alle ersuchen Schutz und Asyl. Und genau das ist es, was die Genfer Flüchtlingskonvention garantieren soll.

Doch wie sehr werden die Vereinbarungen aus Genf gut 70 Jahre nach ihrem Anschluss tatsächlich noch umgesetzt und berücksichtigt?

Diese Frage wirft am kommenden Montag, den 19. Juli, der bekannte Jurist und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl auf, der sich zuletzt intensiv mit dem „Moria-Komplex“ befasst hat. In seiner Studie untersucht Pichl welche Verantwortung, der EU und ihren Mitgliedsstaaten für das Sterben an den europäischen Außengrenzen zukommt und welche rechtlichen Schritte möglich sein könnten, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Die zweistündige Online-Veranstaltung unter dem Titel : „70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – Ein Grund zum Feiern?“ bildet den Auftakt zu einer digitalen Ringvorlesung im Wintersemester 2021/2022, die die MFH Bochum gemeinsam mit dem Institut für Friedenssicherung und humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr Universität Bochum und mit medico international anbietet, um unterschiedliche Aspekte des internationalen Flüchtlingsschutzes mit internationalen Expert*innen zu diskutieren.

Los geht’s um 18 Uhr.

Interessiert?
Dann einfach mit Name und Adresse per Mail an b.schmolze@gerechtigkeit-heilt.de anmelden.

Die Veranstaltung sowie die Ringvorlesung werden durch die Stiftung für Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung gefördert.

Quelle: MFH Bochum

Zurück

Copyright 2025 Seaside Media. All Rights Reserved.