Teddyklinik und Katastrophenvorsorge auf dem Unnaer Rathausplatz
Am Montag, den 8. Mai, ist Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag – der Geburtstag unseres Gründers Henry Dunant. Ein Tag, um die Einzigartigkeit und Einheit unserer internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung zu feiern und die Menschen in den Mittelpunkt zu rücken, die täglich an unterschiedlichsten Stellen überall auf der Welt – und eben auch hier bei uns im Kreisverband Unna und seinen Ortsvereinen – für die Ziele und Grundsätze der Rotkreuzbewegung im Einsatz sind.
Klar, dass auch wir für diesen Tag etwas Besonderes geplant haben:
Ab 14 Uhr erwartet das DRK-Team interessierte Bürger*innen auf dem Unnaer Rathausplatz. An verschiedenen „Blackout-of-the-box“-Aktionsständen können sie sich rund um das Thema Katastrophenvorsorge informieren und viele hilfreiche Tipps und Tricks gleich selbst ausprobieren. So bieten interaktiven kleine Mitmach-Aktionen z.B. die Möglichkeit, den Essensvorrat für zwei Wochen zu planen oder zu lernen, wie man trotz Stromausfall die Licht- und Wärmezufuhr sicherstellt.
Und auch für kleine Besucher*innen gibt es ein spannendes Programm: In der DRK-Teddyklinik warten fleißige Teddy-Doktor*innen darauf, Kuscheltier-Patienten – ob Teddy, Löwe oder Robbe – zu behandeln und bei Bedarf auch die eine oder andere Verletzung zu „flicken“. Gerne dürfen hierfür die Lieblingskuscheltiere von zuhause mitgebracht werden.
„Ziel der Aktion ist es, dort mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, wo sich ihr Alltag abspielt“, erklärt Michael Makiolla, Präsident des DRK-Kreisverbandes Unna, der es sich nicht nehmen lässt, am Montag auch selbst hinter der Teddy-Behandlungsliege zu stehen.. „Wir wollen zeigen, dass wir im Kreis Unna präsent und überall dort Zuhause sind, wo Menschen Unterstützung brauchen.
Alle Interessierten, die diese Gelegenheit zum Austausch nutzen möchten, sind herzlich willkommen.