Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Wie kommt das Essen auf die Räder? Team der DRK-Sozialen Dienste schaut bei unserem Lieferanten Apetito in die Kochtöpfe
24.01.2020 13:03

Wie kommt das Essen auf die Räder? Team der DRK-Sozialen Dienste schaut bei unserem Lieferanten Apetito in die Kochtöpfe

Marcel Fieber (links) und Martin Woltering (rechts) von apetito begrüßten die DRK-Delegation aus Katja Nick (Soziale Dienste), Julia Schmidt (Öffentlichkeitsarbeit & Marketing) und Ivonne Korth (Soziale Dienste).

Schonmal Rouladen für 1.000nde von hungrigen Essern gleichzeitig gekocht? Und zwar so, dass sie dann auch noch gut schmecken und auf den Punkt gar sind? Wir auch nicht!

Doch genau das gehört für die Köchinnen und Köche hinter unserem „à la carte Menüservice“ ebenso zur täglichen Arbeit, wie das Umrühren 3 Meter großer Spagetti-Kessel oder das Würzen mit Säcken voller Kräuter.    

Um sich diese Prozesse einmal persönlich anzuschauen, ging es für das Team unserer DRK-Sozialen Dienste gestern zur Apetito-Zentrale nach Rheine. Denn bereits seit rund 30 Jahren arbeitet der DRK-Kreisverband Unna eng und gut mit dem Familienbetrieb an der niederländischen Grenze zusammen.

Gemeinsam mit ihrem langjährigen Kundeberater hatten Katja Nick und Ivonne Korth dort die Möglichkeit, die einzelnen Zubereitunsgschritte einmal persönlich unter die Lupe zu nehmen. Von der Produktentwicklung, die jedes Rezept in Probierküchen einzeln entwickelt, über die Besichtigung der Großküchen, in denen täglich zahlreiche ausgebildete Köche hinter den überdimensionalen Herdplatten stehen, ging es  in die Qualitätskontrolle. Neben Laborproben , die die einzelnen Inhaltsstoffe untersuchen, werden hier von jedem Gericht auch ganz praktisch Geschmacksproben durch einzelne Mitarbeiter durchgeführt, sowie die Speisen auf ihr optisches Erscheinungsbild hin geprüft.

Erst wenn all diese Tests erfolgreich durchlaufen wurden, werden die Mahlzeiten dann im minus 40 Grad kalten Kältetunnel schockgefrostet und anschließend in ebenfalls stark gekühlten Hallen versanbereit verpackt. Auch hier ließen es sich die beiden DRK-Mitarbeiterinnen nicht nehmen, trotz eisiger Temperaturen ganz genau hinzuschauen, wie die fertigen Gerichte über die Laufbänder flitzen und dann ganz automatisch in den korrekt ausgezeichneten Pappkartons landen.

Und natürlich sollte man, wenn man ein Produkt ehrlich und gutn Gewissens empfehlen will, nicht nur wissen, wo es herkommt, sondern auch wie es schmeckt! Deshalb stand im Anschluss an die umfangreiche Besichtigung auch eine Verkostung auf dem Plan. Gemeinsam wurde dabei geschaut, wie einfach und unkompliziert die einzelnen, vorgegart gefrorenen Portionen in der Mikrowelle fertig gekocht werden können, ehe Roulade, Gemüsestrudel und co. probiert wurden. „Total lecker!“ waren sich die Kolleginnen danach einig. Gerade bei z.B. Salzkartoffeln hätte ich mir nicht vorstellen können, dass die Konsistenz nach dem Auftauen so gut ist und sie wirklich schmecken wie frisch zubereitet.“

Gerne nutzen sie deshalb im Anschluss die Zeit, um sich mit dem Apetito-Team über die weitere Zusammenarbeit auszutauschen und Pläne für die Weiterentwicklung des Angebotes zu schmieden, ehe es um einige Erkenntnisse reicher zurück nach Unna ging: Oder wüssen Sie, wie viel Gramm wohl 10.000 Prisen Salz sind?  

Zurück

Copyright 2025 Seaside Media. All Rights Reserved.