Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Ausbildungsangebote

Unsere Ausbildungsangebote

Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in

Die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in bietet die Möglichkeit, theoretische und praktische Inhalte des erzieher*innen-Alltags parallel zu erlernen. Hierbei werden jeweils 2-3 Schultage mit 2-3 Praxistagen pro Woche kombiniert, was eine optimale Verzahnung der Lerninhalte schafft.

Perspektivisch begleiten, fördern und betreuen unsere Erzieher*innen die uns anvertrauten Kinder gemäß ihren Begabungen, Fähig- und Fertigkeiten. Dazu gehören je nach Ausbildungsstand neben den pädagogischen auch alle anfallenden pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben. Dies umfasst beispielsweise die Mitgestaltung des Tagesablaufes, Projektarbeiten, das Anfertigen von Beobachtungsdokumentationen, die Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Festen sowie Elternarbeit.

Während der gesamten Ausbildungszeit werden unsere Auszubildenden dabei durch eine persönliche Praxisanleiter*in begleitet, die als erste Ansprechpartner*in und Ratgeber*in neben der Kitaleitung und den übrigen Kolleg*innen fungiert.

Praxisintegrierte Ausbildung als Kinderpfleger*in

Seit August bietet der DRK-Kreisverband Unna in mehreren Kindertageseinrichtungen die zweijährige praxisintegrierte Ausbildung als Kinderpfleger*in an.

Die neue Ausbildungsform ist im Rahmen der Personal- und Qualifizierungsoffensive des NRW-Familienministeriums entstanden und bietet engagierten Nachwuchskräften, die zu Beginn der Corona-Pandemie als Alltagshelfer*innen in den Kindertageseinrichtungen unterstützten, die Chance einer qualifizierten Berufsausbildung.

Die Finanzierung der Personalausgaben wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfond / REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie unterstützt.

Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Seit Jahren bieten wir in unseren Kitas Plätze für Anerkennungs-Praktikant*innen an, die bereits den schulischen Teil ihrer Erzieher*innen-Ausbildung absolviert haben.

Gerne integrieren unsere erfahrenen Teams junge Nachwuchskolleg*innen von Beginn an in die praktische Arbeit, geben ihr Wissen weiter und unterstützen die Praktikant*innen dabei, ihr bereits erworbenes Theoriewissen im Kitaalltag anzuwenden.

Während der gesamten Ausbildungszeit werden unsere Anerkennungspraktikant*innen dabei durch eine persönliche Praxisanleiter*in begleitet, die als erste Ansprechpartner*in und Ratgeber*in neben der Kitaleitung und den übrigen Kolleg*innen fungiert.

Duales Studium B.A. Kindheitspädagogik

Wer sich tiefergehend mit der frühkindlichen Bildung beschäftigen möchte, für den bietet der DRK-Kreisverband die Möglichkeit des Studiums der Kindheitspädagogik.

Das Studium erfolgt dual in Kooperation mit der Internationalen Hochschule (IU) in Dortmund. Studierende verbringen jeweils 2-3 Tage pro Woche an ihrem Praxiseinsatzort – in einer unserer Kitas – und die übrigen 2-3 Tage in der Hochschule. Durch dieses wochenteilige Modell erhalten die Studierenden von

Beginn an einen guten Einblick in das Alltagsgeschehen einer Kita, können die Kinder über ihren gesamten Entwicklungsverlauf begleiten und schon früh eigenständig Verantwortung in der Betreuung übernehmen.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Studienganges erhalten Sie hier:
https://www.iu.de/lp/bachelor/kindheitspadagogik/

Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.