Kita "Abenteuerland"
Seit August 2021 ist unsere neue DRK-Kita „Abenteuerland“ in Kamen in Betrieb. Vorerst wird diese für ein Jahr in einer Containerlandschaft an der Südkamener Straße beheimatet sein und 30 Kindern Platz bieten. Perspektivisch ist ein moderner Neubau in Südkamen geplant, in dem dann insgesamt 4 Gruppen spielen, toben, lernen und leben können.
Unsere DRK-Kindertageseinrichtung Abenteuerland versteht sich als Lebens- und Erfahrungswelt für alle Kinder - unabhängig von ihrer Nationalität, religiösen Zugehörigkeit oder sozialen Herkunft. Wir heißen jedes Kind „Herzlich Willkommen“ und laden es ein, mit uns auf die Reise der Spiel-, Lern-, und Selbsterfahrung zu gehen. Ziel unserer Erzieher*innen ist es, jedes Kind in seiner natürlichen Neugier zu unterstützen und durch einen liebevollen, empathischen Umgang ihre Freude am Lernen zu fördern. Ganz nach dem Grundsatz von Maria Montessori: „Hilf mir es selbst zu tun!“.
Besonders am Herzen liegen uns dabei gegenseitiges Vertrauen, Zuverlässigkeit und Raum für die Fantasie und Kreativität des Kindes. Hierfür engagiert sich unser Team aus sechs pädagogisch gut qualifizierten Fachkräften täglich aufs Neue mit viel Leidenschaft, Motivation und Freude an der Arbeit.
Aktuell betreuen wir im Abenteuerland 30 Kinder - aufgeteilt auf zwei Gruppen mit jeweils 15 Kindern.
Alter und Gruppen:
- 1 Gruppe: 15 Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren (Zaubermäuse)
- 1 Gruppe: 15 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren (Löwenbande)
Öffnungszeiten:
- Mo-Fr: 7-16 Uhr
Betreuungsmodelle:
- 25 Stunden wöchentlich: täglich von 7 Uhr bis 12 Uhr
- 35 Stunden wöchentlich: täglich von 7 Uhr bis 14 Uhr
oder 8 Uhr bis 15 Uhr
oder 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr - 45 Stunden täglich von 7 Uhr bis 16 Uhr
Besondere (wechselnde) Angebote
- Bewegungsangebote/ Psychomotorik
- Entspannung im Snoezelen Raum
- Mein Körper – Ernährung, Bewegung, Entspannung
- „Schlaue Füchse“ Vorbereitung auf die Schule
- Sprachförderung
- Stöbern und Vorlesen in der Lese-Oase
- Naturwissenschaftliche Experimente
- Musikalische Früherziehung
- Kreatives Gestalten in unserem Atelier
- Bauen und konstruieren in unserem Baubereich
- Gesellschaftsspiele, Puzzle etc.
- Projektarbeit in thematisch gestalteten Bildungsräumen
- Elternbegleitung
Unsere Räumlichkeiten:
Aktuell befindet sich unser Abenteuerland an der Südkamener Straße. Zuerst als Übergangseinrichtung in Containern errichtet, werden wir schon bald in einen großzügigen Neubau für vier Betreuungsgruppen einziehen.
Aber auch aktuell laden unsere Räumlichkeiten durch große Fenster und liebevoll gestaltete Gruppen zum Spielen und Verweilen ein. Derzeit besteht unsere Einrichtung aus zwei Gruppenräumen und fünf Themenräumen, sowie Sanitär- und Schlafräumen.
Jeder Gruppenraum ist individuell nach den altersentsprechenden Bedürfnissen der jeweiligen Kinder eingerichtet und gestaltet. So werden jeweils gezielt Spiel- und Lernangebote ausgewählt, die zur Neugierde anregen und die Entdeckerfreude der Kinder wecken.
Unsere unterschiedlichen themenbezogenen Räume
- Snoezel-Raum
- Bewegungsraum
- Forscherwerkstatt
- Bau -und Konstruktionsbereich
- Atelier
- Lese-Oase
laden die Kinder zum Bauen und Konstruieren, zum Forschen und Entdecken, zum Entspannen und Wahrnehmen, zum Basteln und Fantasieren sowie zum kognitiven Denken, ein. Zudem erwartet die Kinder ein Bewegungsraum mit vielfältigen Angeboten (z.B. im Bereich der Psychomotorik).
Für unsere jüngeren Kindern steht zudem ein Schlafraum in vertrauensvoller Umgebung bereit.
Außengelände:
Das großzügige Außengelände unserer Übergangseinrichtung lädt zum Verweilen und Spielen im Freien ein. Zwei Schaukeln, zwei Rutschen sowie drei großzügig angelegte Sandkästen bieten den 30 Kindern eine Vielzahl von Möglichkeiten sich im Außenbereich frei zu entfalten.
Das Wohngebiet bietet zudem vielfältige und abwechslungsreiche Angebote in der freien Natur. Gemeinsame Spazier- und Streifzüge, bei denen die Kinder ihr Umfeld bewusst wahrnehmen und erkunden können, gehören genauso dazu sowie das Toben auf unserem Außengelände.
Unser pädagogisches Verständnis:
Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell in seiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen und die kindliche Neugier wach zu halten. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen von Maria Montessori und fördern – ganz nach dem Leitsatz „Hilf mir es selbst zu tun!“, sanft die Selbstständigkeit jedes einzelnen Kindes.
Im Verlaufe seiner Auseinandersetzung mit der Welt entwickelt das Kind dabei zunehmend ein Bewusstsein für sich selbst und seine Umwelt. In unseren unterschiedlichen themenbezogenen Räumen und unserem großen Garten laden zu diesem Zweck viele Bereiche und Materialien zum neugierigen Entdecken, Ausprobieren und interessierten Gestalten ein, um ihre Erfahrungswelt ständig zu erweitern.
Sprachförderung
Unser Ziel in der Kommunikation mit jedem einzelnen Kind ist es, die Sprachfreude im Alltag zu wecken. Durch verschiedenste Alltagsangebote wie das Vorlesen/ Betrachten eines Buches, das Spielen von Gesellschaftsspielen in Begleitung sowie gezielte Förderangebote in Einzelarbeit oder in Kleingruppen, schaffen wir Sprechanreize für die Kinder und können das Verständnis für die Sprache schulen. Durch diese alltagsintegrierte Sprachförderung, die durch Bildkarten visuell unterstützt wird, kann jedes Kind egal welcher Herkunft, welcher Sprache, den Tagesablauf von Beginn an aktiv miterleben.
Gesundes Aufwachsen:
Ein gesundes Aufwachsen ermöglicht es den Kindern, ein körperlich-seelisches Wohlbefinden zu entwickeln. Unser Schwerpunkt liegt deshalb auf einem gesunden Verhältnis zwischen Ernährung, Bewegung und Entspannung.
Gesunde Ernährung:
Eine gesunde Ernährung sowie eine gesunde Einstellung dazu, sind uns sehr wichtig. Ihr Frühstück und Mittagessen nehmen die Kinder gemeinsam und so selbstständig wie möglich in unserem Kinderrestaurant ein. Dabei legen wir viel wert auf eine gesunde ausgewogene Ernährung. Während das gesunde Frühstück von den Eltern mitgegeben wird, wird unser kindgerechtes Mittagsessen täglich frisch im nahegelegenen Perthes-Zentrum zubereitet und von unserer geschulten Küchenkraft liebevoll angerichtet.
Aber nicht nur die richtige Nahrung, ein gesundes Brot mit Kruste oder eine knackige Möhre, dienen zum positiven Umgang mit Lebensmitteln. Auch das tägliche Putzen der Zähne, fördert ein gesundes Verhalten Ihrer Kinder mit dem eigenen Körper. Da uns die Zahngesundheit sehr am Herzen liegt, haben wir schon früh das tägliche Zähneputzen in unserem Kita-Alltag verankert. Zudem verfolgen wir einen zuckerfreien Vormittag mit Wasser und ungesüßtem Tee.
Bewegung:
Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Über die Bewegung lernt das Kind sich und seine Umwelt zu entdecken. Ziel ist es, durch die Anregung zu unterschiedlichsten Bewegungsformen die Selbstwirksamkeit des Kindes zu fördern und es so bei der Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes zu unterstützen. (Psychomotorik)
Hierfür stehen unser Bewegungsraum sowie ein großzügiges Außengelände zur motorischen Entwicklung bereit. Zudem lassen sich die verschiedenen Räume individuell durch Rollschränke umfunktionieren, sodass sich die Kinder einen bewegungsfreien Radius schaffen können.
Ein extra dafür gestalteter Snoezel-Raum lädt dazu ein, sich in angenehmer Atmosphäre von den Lernerfahrungen erholen zu können und Ruhe zu finden. Für unsere jüngeren Kindern steht ein Schlafraum in vertrauensvoller Umgebung bereit.
Gesundheitsförderung und Prävention sind Bestandteile von Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Kinder zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Unsere Kita-Leiterin

Katrin Geier
DRK Kindertageseinrichtung Abenteuerland
Südkamener Straße 54
59174 Kamen
Tel.: 02307- 201610
kita-abenteuerland@drk-kv-unna.de