Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Kita Nordlicht – Bönen

Kita Nordlicht

 
 

Wir als DRK-Kindertageseinrichtung verstehen uns als Lebens- und Erfahrungsraum für Kinder jeder Nationalität, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit oder sozialer Herkunft. Daher legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Werten zur Stärkung der Persönlichkeit unserer Kinder und fördern das Verständnis füreinander.

  • Ort des gesunden Aufwachsens
  • Bewegung und Ernährung als pädagogische Schwerpunkte
  • U3-Betreuungsangebote

 

Die Mischung aus freien und geleiteten Spiel-, Lern- und Beschäftigungsangeboten ermöglicht eine optimale Entfaltung im sozialen Miteinander und stärkt die individuellen Begabungen. Unsere Fachkräfte betreuen Kinder mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von null bis sechs Jahren in insgesamt drei Gruppen, denen je ein Gruppen- sowie ein Schlafraum zur Verfügung stehen. Für unsere U3-Kinder halten wir separate Schlaf- und Badräume vor.

Unser ausführliches Konzept finden sie hier.

Besondere Angebote

Gesundes Aufwachsen

Eine gute Gesundheit fördert das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden von Kindern und damit auch deren Entwicklungs- und Leistungsfähigkeit. In unserer Einrichtung leben wir eine gesunde Ernährung in Anlehnung an das „FitKid“-Programm und legen das Fundament für eine bewusste Lebensweise unserer Kinder.

Bewegungsförderung

Spiel und Bewegung sind grundlegende Lebens- und Lernformen des Kindes, auf die wir in unserer Einrichtung ganz besonderen Wert legen. Neben wöchentlichen Turntagen bieten in die Natur eingelassene Bewegungsbaustellen auf dem Außengelände unseren Kindern vielfältige Möglichkeiten, an denen sie sich erproben können.

U3-Betreuung

In liebevoll eingerichteten U3-Gruppen betreuen wir unsere Kleinsten. Dabei orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell, das sowohl Kinder als auch Eltern dabei unterstützt, sich ganz allmählich, spielerisch und leicht in die neue Umgebung einzufinden und wohlzufühlen.

Sprachförderung

Unser Ziel ist es, die Sprachfreude eines jeden Kindes zu wecken. In den Alltag integrierte Förderkurse oder spezielle Förderangebote in Kleingruppen sollen Sprechanreize schaffen und Freude an der Sprache vermitteln.

Alter und Gruppen:

  • 1 Gruppe 0 – 3 Jahre
  • 1 Gruppe 2 – 4 Jahre
  • 1 Gruppe 3 – 6 Jahre

Öffnungszeiten:

  • Montags bis freitags: 7.00 – 16.00 Uhr

Betreuungsmodelle:

  • 25 Stunden wöchentlich (7.00 – 12.00 Uhr)
  • 35 Stunden wöchentlich (7.00 – 14.00 Uhr)
  • 45 Stunden wöchentlich (7.00 – 16.00 Uhr)

Wir sind im Verbund Familienzentrum mit der DRK Kita Puzzlekiste und unser Ziel ist „Gemeinsam Hand in Hand mit Kindern, Jugendlichen und Menschen im Sozialraum“.

  • Als Familienzentrum nehmen wir die ganze Familie in den Blick und unterstützen Kinder und Familien umfassend.
  • Durch die verschiedenen Angebote sollen Hilfen und Unterstützung für Eltern und Familien leichter zugänglich gemacht werden.
  • Das Familienzentrum kann den Bedürfnissen von Familien stärker entgegenkommen.
  • Unser Angebot wird unterstützt durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern.

Unsere Schwerpunkte sind...

Kindertagespflege:

  • Vermittlung zu Tagespflegeorganisation
  • Vermittlung von Tagespflegepersonen für Randzeitenbetreuung
  • Informationsmaterial zum Thema Kindertagespflege
  • Informationsveranstaltungen zum Thema Kindertagespflege

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft:

Wir verstehen unser Familienzentrum als einen Ort, der Bildung für die ganze Familie. Deshalb bieten wir regelmäßig:

  • Elterninformationsveranstaltungen und Kurse zu pädagogischen und nichtpädagogischen Themen
  • Eltern-Kind Angebote in den Bereichen Bewegung, Musik, Gesundheit und Kreativität
  • Sport- und Freizeitangebote
  • Offenes Elterncafe
  • Elternaktionen auch an Wochenenden
  • Kurse zur Stärkung der Elternkompetenz

Beratung und Unterstützung von Kinder, Jugendlichen und Familien:

Als zertifiziertes Familienzentrum wollen wir allen interessierten Eltern und Kindern in unserem Umfeld als Lebensraum, Netzwerk und Inspirationsquelle dienen. Gerne unterstützen wir Sie in Alltagsfragen, beraten und begleiten bei Problemsituationen oder vermitteln hilfreiche Kontakte.

  • Aktuelles Verzeichnis von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten, sowie Angebote zur Gesundheits- und Bewegungsförderung
  • Offene Sprechstunden für Erziehungs-/ Familienberatung
  • Unterstützung und Beratung in Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle
  • Beratung bei Gesundheits- und Bewegungsfragen
  • Hilfe bei der Vermittlung von Ärzten, Therapeuten und Diagnostikzentren

Vereinbarkeit von Familie und Beruf:

Als Familienzentrum liegt uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen. Gerne bieten wir Ihnen deshalb folgende konkrete Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Notfallbetreuung von Geschwisterkindern
  • Beratung von Eltern bei einem Betreuungsbedarf, über die Öffnungszeiten hinaus
  • Notbetreuungsplätze in den Ferien
  • Vermittlung von Babysittern in Kooperation
  • Therapieeinheiten für Kinder (z.B. Frühförderung, Logopädie, etc.) während der Betreuungszeit

Familienbegleitung:

In unserem Familienzentrum werden Familien in allen Lebenslagen begleitet und unterstützt. U.a. können wir Ihnen hierzu folgende Hilfestellungen anbieten:

  • Information zur Nutzung des Bildungs- und Teilhabepaketes
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Kostenfreie Bildungsangebote mit externen Partnern

Freie Stellen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Unsere Kita-Leiterin

Claudia Meininghaus
DRK-Kindertageseinrichtung „Nordlicht“

Nordstraße 32
59199 Bönen

Telefon: 02383 / 95 77 900
Fax: 02383 / 95 77 901
E-Mail: drk-kita-nordlicht@drk-kv-unna.de


Verfahrensvereinbarung über die Gewährung und Finanzierung von Leistungen zur Förderung von Kindern mit drohender Behinderung

Copyright 2025 Seaside Media. All Rights Reserved.